BÜRGERSCHAFT
DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3703
21. Wahlperiode 24.03.16
Schriftliche Kleine Anfrage
des Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 17.03.16
und Antwort des Senats
Betr.: S4-West
Die geplante S-Bahn-Linie 4 soll nicht nur Bad Oldesloe mit dem Hauptbahnhof verbinden, sondern auch nach Westen weitergeführt werden. Hierzu gibt es aber offenbar noch keine konkreten Planungen.
Ich frage den Senat:
- Wie soll die S4 westlich des Hauptbahnhofes weitergeführt werden?
Das Projekt “S4” würde gemäß dem zwischen den Ländern Schleswig-Holstein und Hamburg verabredeten “Achsenkonzept zum Ausbau des Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in der Metropolregion Hamburg” zweistufig umgesetzt werden: Die S4Ost soll von Bad Oldesloe über Hamburg Hauptbahnhof und Jungfernstieg bis Altona (nach Fertigstellung des neuen Fernbahnhofs in Höhe Diebsteich weiter bis dorthin) führen. Die anschließend umzusetzende S4-West würde später als “Express-Linie” ab Altona (neuer Fernbahnhof) über die Ferngleise bis Pinneberg und von dort weiter bis Elmshorn, Itzehoe und Wrist beziehungsweise Kellinghusen führen.
- Wie soll die Anbindung der S4 an den Fernverkehr erfolgen?
Die S4 soll am Hamburger Hauptbahnhof und in Hamburg-Altona (neuer Bahnhof) an den Fernverkehr angebunden werden.
- Wird es am neuen Bahnhof Altona eine direkte Umsteigemöglichkeit von der S4 auf die Fernbahn geben?
Wenn ja: Wie soll das konkret erfolgen? Wie wird dies im Planfeststellungsverfahren berücksichtigt?
Wenn nein: warum nicht?
- Wird es eine Möglichkeit geben, dass die S-Bahn-Züge der S4 auf die Fernbahngleise überwechseln können?
Wenn ja: Wo wird das der Fall sein? Ist dies im Planfeststellungsverfahren berücksichtigt?
Wenn nein: warum nicht?
Am neuen Bahnhof Altona soll die zunächst dort beginnende beziehungsweise endende S4-Ost über den dort entstehenden S-Bahnsteig geführt werden, sodass im Übergang von beziehungsweise zum Fernverkehr – wie bei allen anderen Übergangsstellen zwischen S-Bahn und Fernbahn im derzeitigen Netz – ein Bahnsteigwechsel erforderlich ist. Für die später zu realisierende S4-West sind die konkreten Planungen noch nicht abgeschlossen.
- Besteht die Gefahr, dass in wenigen Jahren Oberleitungen und Lärmschutzwände verändert werden müssen, um die Umsteige- und die
Drucksache 21/3703 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode
Wechselmöglichkeit, wie bei den vorhergehenden Fragen beschrieben, zu ermöglichen?
- Welche Kosten verursacht die westliche Weiterführung der S4 ab dem Hauptbahnhof?
Über die genaue Ausführung der für die S4-West notwendigen infrastrukturseitigen Anlagen sowie zu deren Kosten liegen derzeit keine Erkenntnisse vor.
- Welchen Einfluss hat die westliche Weiterführung auf das Ergebnis der standardisierten Bewertung der S4-Ost?
Keine.
2