BÜRGERSCHAFT
DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10250
21. Wahlperiode 08.09.17
Schriftliche Kleine Anfrage
der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg und Michael Kruse (FDP) vom 31.08.17
und Antwort des Senats
Betr.: Pharmakologie-Studium in Hamburg
Wir fragen den Senat:
An den staatlichen Hamburger Hochschulen gibt es keinen Studiengang “Pharmakologie”. Es wird zugrunde gelegt, dass sich die Fragesteller auf den Staatsexamensstudiengang Pharmazie beziehen. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen auf der Grundlage von Auskünften der Universität Hamburg (UHH) wie folgt:
- Wie viele Studienanfängerplätze im Fach Pharmakologie gab es in den einzelnen Semestern seit 2011?
Studienanfängerplätze in dem Studiengang Pharmazie | ||
Studiengang/Abschluss | Semester | Studienanfängerplätze |
Pharmazie/Staatsexamen | WiSe 2011/12 | 70 |
Pharmazie/Staatsexamen | WiSe 2012/13 | 61 |
Pharmazie/Staatsexamen | WiSe 2013/14 | 60 |
Pharmazie/Staatsexamen | WiSe 2014/15 | 59 |
Pharmazie/Staatsexamen | WiSe 2015/16 | 59 |
Pharmazie/Staatsexamen | WiSe 2016/17 | 58 |
- Falls sich die Zahl der Studienanfängerplätze im Laufe der Jahre geändert hat: Warum gab es diese Änderungen?
Die Lehreinheit Pharmazie hat sich ab dem Wintersemester 2012/2013 zusätzlich an dem neu eingeführten Bachelorstudiengang Molecular Life Sciences beteiligt, weshalb sich die Lehrkapazität für das Staatsexamen Pharmazie entsprechend reduziert hat.
- Wer entscheidet über die Zahl der bereitgestellten Studienanfängerplätze?
Die Studienanfängerplätze ergeben sich aus der Kapazitätsberechnung nach den Vorgaben der Kapazitätsverordnung.
- Welche Vorgaben gibt es seitens der Politik (Bürgerschaft, Senat, Behörden) für die Zahl der Studienanfängerplätze?
- Ist die Zahl und Ausstattung dieser Studienanfängerplätze Inhalt der Ziel- und Leistungsvereinbarungen?
Wenn ja: inwiefern?
Wenn nein: warum nicht?
Es gibt keine Vorgaben für die Anzahl an Studienanfängerplätzen im Studiengang
Pharmazie. In den Ziel- und Leistungsvereinbarungen werden daher auch keine Fest-
Drucksache 21/10250 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode
legungen auf Studiengangsebene getroffen, um den Hochschulen Freiräume in der Ausgestaltung ihres Studienangebots zu gewähren.
- Ist geplant, die Zahl der Studienanfängerplätze in diesem Fach zu verändern?
Nein.
- Konnten Studenten der Pharmakologie ihr Studium erst später beenden, weil es nicht genug Laborplätze gab oder andere Ausstattung fehlte?
Der UHH ist kein Fall bekannt, bei dem Studierende der Pharmazie ihr Studium aufgrund fehlender Praktikumsplätze oder Ausstattung nicht planmäßig beenden konnten.
2