BÜRGERSCHAFT
DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1507
21. Wahlperiode 15.09.15
Schriftliche Kleine Anfrage
des Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 08.09.15
und Antwort des Senats
Betr.: Bahnhof Tonndorf – M9 und M27
Der Bahnhof Tonndorf ist ein viel genutzter Umsteigepunkt in Richtung U1. Bevor sich der Fahrplan zu 2016 hin erneut ändert, sollte geprüft werden, welche Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität und Kundenfreundlichkeit durchgeführt werden können.
Ich frage den Senat:
Der Senat beantwortet die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften des
Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) und der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) wie folgt:
- Wie hoch ist die Fahrgastfrequenz zur Hauptverkehrszeit (morgens und abends) am Bahnhof Tonndorf?
Nach den Fahrgasterhebungen des HVV vom August 2011 auf der Linie 167, vom Januar 2012 auf der Linie M9 und vom Mai 2014 auf der Linie M27 sind an der Haltestelle Bahnhof Tonndorf folgende Durchschnittszahlen für Ein- und Aussteiger in den Hauptverkehrszeiten ermittelt worden:
Frühhauptverkehrszeit 6 – 9 Uhr: 342 Einsteiger, 425 Aussteiger
Späthauptverkehrszeit 15 – 19 Uhr: 309 Einsteiger, 296 Aussteiger
- Gibt es Planungen, zum nächsten Fahrplanwechsel, den Fünf-Minuten-
Takt der Linie M9 Richtung U-Bahn-Haltestelle Wandsbek Markt von 8 Uhr auf 8.30 Uhr oder länger auszuweiten?
Wenn nein: warum nicht?
Es wird geprüft, im Jahresfahrplan 2016 eine zusätzliche Fahrt Bf. Tonndorf ab 7.58 Uhr bis U Wandsbek Markt anzubieten. Damit könnten die beiden benachbarten Fahrten, welche die derzeit am stärksten ausgelasteten im fraglichen Zeitraum sind, entsprechend entlastet werden. Von vorgenannter Nachsteuerung abgesehen, sind die zwischen 8 Uhr und 8.30 Uhr angebotenen Kapazitäten ausreichend. Zudem wird der am stärksten nachgefragte Streckenabschnitt zwischen Oelmühlenweg und Wandsbek Markt durch die mit Gelenkbussen verkehrende Linie 262 verstärkt. Nach der letzten Erhebung der Fahrgastnachfrage auf der Linie M9 aus dem Jahr 2012 lag die durchschnittliche Besetzung der Gelenkbusse mit einem Platzangebot von etwa 105 Sitz- und Stehplätzen abfahrend vom Bf. Tonndorf Richtung Wandsbek Markt zwischen 8 Uhr und 8.30 Uhr bei durchschnittlich 20 Fahrgästen pro Fahrt. Damit ist die Fahrtenfolge ausreichend dimensioniert.
- Welche baulichen Maßnahmen sind auf der Strecke der Linie M9 und der Strecke M27 geplant?
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer plant im Verlauf der MetroBusLinie M27 Baumaßnahmen, um Haltestellen barrierefrei zu gestalten und den Einsatz von Gelenkbussen zu ermöglichen. An folgenden Haltestellen sind Maßnahmen beabsichtigt:
- Schiffbeker Höhe (Richtung Wellingsbüttel)
- Schweidnitzer Straße (Richtung Wellingsbüttel)
- Studio Hamburg
- Stemmeshay
- Rahlstedter Weg (Mitte)
- Stuhtsweg
- Buddenbrookweg
- Grootmoor
- Rolfinckstraße
- S Wellingsbüttel
Das Bezirksamt Wandsbek beabsichtigt darüber hinaus Baumaßnahmen an den Haltestellen Liegnitzer Straße (Haltestelle am Fahrbahnrand in Richtung Billstedt) und Kuehnstraße (Busbuchten in beiden Richtungen). Außerdem ist die Sanierung der Fahrbahndecken auf dem Öjendorfer Damm (Abschnitt Rodigallee – Jenfelder Straße) und in der Charlottenbeurger Straße (Kreuzungsbereich Schweidnitze Straße auf eine Länge von rund 60 m) vorgesehen. Des Weiteren erfolgen Grundinstandsetzungen der Schöneberger Straße (Abschnitt Schöneberger Straße 12 – Wilsonstraße) und der Wilsonstraße (Abschnitt Schöneberger Straße – Köpenicker Straße einschließlich des Kreuzungsbereichs).
4. Welche Fahrplanoptimierungen sind für die Linien M9 und M27 geplant? Insbesondere: Sollen in verkehrsschwächeren Zeiten kürzere Fahrzeiten eingeplant werden, um Standzeiten von Bussen zu vermeiden?
Wenn nein: warum nicht?
Zur Bestimmung angemessener Fahrzeiten hat die HOCHBAHN einen kontinuierlichen Regelprozess installiert. So werden die tatsächlichen Fahrzeiten der Linienbusse fortlaufend erfasst. Auf dieser Grundlage entwickelt eine Arbeitsgruppe unter Berücksichtigung betrieblicher Erfahrungswerte neue Fahrzeitvorgaben, die operativen und kundenspezifischen Anforderungen genügen. Zum Fahrplanwechsel 2015/2016 sind für die Linien M9 und M27 folgende Maßnahmen vorgesehen:
M9:
Samstag, 9 – 19.29, Wendemuthstraße – U Wandsbek Markt, + 1 Min.
Sonntag, 12 – 17.59, Wendemuthstraße – U Wandsbek Markt, + 1 Min.
M27:
keine Maßnahmen, Fahrzeiten sind angemessen.
Kürzere Fahrzeiten sind nicht eingeplant, da kein Potenzial zur Reduzierung von Fahrzeiten identifiziert wurde.
- Ist geplant, die Ankunfts- und Abfahrtszeiten am Bahnhof Tonndorf zum Fahrplanwechsel zu optimieren?
Wenn ja: inwiefern?
Wenn nein: warum nicht?
Die fahrplanmäßigen Anschlussbindungen der Buslinien M9, M27 und 167 richten sich nach der Zahl der umsteigenden Fahrgäste. Die jeweils zahlenmäßig wichtigsten Umsteigepunkte sind bei der Linie M9 der U-Bahnhof Wandsbek Markt, bei der Linie M27 die U-Bahnhöfe Billstedt und Farmsen sowie bei der Buslinie 167 die U-Bahnhöfe
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/1507
Berne und Farmsen. Da am Bf. Tonndorf, an dem lediglich die Regionalbahn 81 halbstündlich verkehrt, gegenüber den oben genannten Haltestellen deutlich weniger Fahrgäste umsteigen, ist hier eine Anpassung der Fahrzeiten nicht vorgesehen.
- Wie viele und welche Arten von Lichtsignalanlagen (LSA) befinden sich auf der Strecke M9?
Auf der Strecke befinden sich insgesamt 32 Lichtsignalanlagen, davon sind fünf ausschließlich Fußgängerlichtsignalanlagen.
- An welchen Bushaltestellen gibt es kurz vor und kurz hinter der Bushaltestelle eine LSA? Sind diese alle aufeinander abgestimmt, sodass der Bus nicht an beiden halten muss?
Wenn nein: warum nicht?
An folgenden Bushaltestellen der M9 gibt es kurz vor oder kurz hinter der Bushaltestelle eine Lichtsignalanlage:
- Wandsbek-Markt
- Wendemuthstraße
- Holzmühlenstraße
- Eichtalstraße
- Kurfürstenstraße
- Ölmühlenstraße
- Nordmarkstraße
- Friedhof Tonndorf
- Bahnhof Tonndorf
- Studio Hamburg
- Wilsonstraße
- Am Pulverhof
- Loher Straße
- Brockdorfstraße
- Wilhelm-Grimm-Straße
- Bahnhof Rahlstedt
- Schweriner Straße
- Sieker Landstraße Hoffmannstieg.
Für sechs Lichtsignalanlagen wurden Busvorrangschaltungen realisiert, weitere sind aktuell nicht vorgesehen. Alle Lichtsignalanlagen sind in eine “Grüne Welle” eingebunden und werden je nach Verkehrsaufkommen entweder stadteinwärts oder stadtauswärts mit der jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit koordiniert.
8. Wie groß ist der Abstand in Metern zwischen den einzelnen Haltestellen der Linien M9 und M27?
Haltestellenabstände Linie M9 | |
Richtung Großlohe | Haltestellenabstand in Metern |
U Wandsbek Markt | – |
Wendemuthstraße | 601 |
Holzmühlenstraße | 560 |
Eichtalstraße | 404 |
Kurfürstenstraße | 549 |
3
Haltestellenabstände Linie M9 | |
Ölmühlenweg | 409 |
Nordmarkstraße | 553 |
Friedhof Tonndorf | 288 |
Bf. Tonndorf | 689 |
Studio Hamburg | 461 |
Wilsonstraße | 284 |
Am Pulverhof | 885 |
Loher Straße | 447 |
Brockdorffstraße | 594 |
Wilhelm-Grimm-Straße | 474 |
Bf. Rahlstedt | 713 |
Bf. Rahlstedt | 58 |
Schweriner Straße | 806 |
Sieker Landstraße | 324 |
Prehnsweg | 496 |
Hoffmannstieg | 479 |
Großlohe | 159 |
M9: Richtung U Wandbek | Haltestellenabstand in Metern |
Großlohe | – |
Hoffmannstieg | 125 |
Prehnsweg | 376 |
Sieker Landstraße | 473 |
Schweriner Straße | 452 |
Bf. Rahlstedt | 737 |
Bf. Rahlstedt | 127 |
Wilhelm-Grimm-Straße | 663 |
Brockdorffstraße | 450 |
Loher Straße | 648 |
Am Pulverhof | 676 |
Wilsonstraße | 598 |
Studio Hamburg | 355 |
Bf. Tonndorf (Tonndorfer Hauptstraße) | 162 |
Friedhof Tonndorf | 789 |
Nordmarkstraße | 281 |
Ölmühlenweg | 603 |
Kurfürstenstraße | 436 |
Eichtalstraße | 406 |
Holzmühlenstraße | 519 |
Wendemuthstraße | 587 |
U Wandsbek Markt | 464 |
Haltestellenabstände Linie M27 | |
M27: Richtung U Billstedt | Haltestellenabstand in Metern |
S Wellingsbüttel | – |
Rolfinckstraße | 940 |
Waldingstraße | 572 |
Grootmoor | 508 |
Gut Karlshöhe | 425 |
Thomas-Mann-Straße | 432 |
Buddenbrookweg | 406 |
Karlshöhe | 655 |
Stuhtsweg | 405 |
Neusurenland | 400 |
Pflegezentrum Farmsen | 300 |
Berufsförderungswerk Hamburg | 232 |
U Farmsen | 596 |
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/1507
Haltestellenabstände Linie M27 | |
Rahlstedter Weg (Mitte) | 783 |
Paracelsusstraße | 604 |
Stemmeshay | 814 |
Bf. Tonndorf | 902 |
Studio Hamburg | 461 |
Wilsonstraße | 284 |
Kuehnstraße (Ost) | 713 |
Berliner Platz | 528 |
Liegnitzer Straße | 451 |
Schweidnitzer Straße | 320 |
Jenfelder Straße | 337 |
Jenfeld-Zentrum | 454 |
Denksteinweg | 228 |
Rodigallee (Ost) | 722 |
Pflegezentrum Holstenhof | 278 |
Rübezahlstraße | 428 |
Aschenputtelstraße | 279 |
Fuchsbergredder | 236 |
Manshardtstraße | 404 |
Prinzenweg | 272 |
Meriandamm | 304 |
Schiffbeker Höhe | 624 |
U Billstedt | 762 |
Haltestellenabstände Linie M27 | |
M27: Richtung U Billstedt | Haltestellenabstand in Metern |
S Wellingsbüttel | – |
Rolfinckstraße | 940 |
Waldingstraße | 572 |
Grootmoor | 508 |
Gut Karlshöhe | 425 |
Thomas-Mann-Straße | 432 |
Buddenbrookweg | 406 |
Karlshöhe | 655 |
Stuhtsweg | 405 |
Neusurenland | 400 |
Pflegezentrum Farmsen | 300 |
Berufsförderungswerk Hamburg | 232 |
U Farmsen | 596 |
Rahlstedter Weg (Mitte) | 783 |
Paracelsusstraße | 604 |
Stemmeshay | 814 |
Bf. Tonndorf | 902 |
Studio Hamburg | 461 |
Wilsonstraße | 284 |
Kuehnstraße (Ost) | 713 |
Berliner Platz | 528 |
Liegnitzer Straße | 451 |
Schweidnitzer Straße | 320 |
Jenfelder Straße | 337 |
Jenfeld-Zentrum | 454 |
Denksteinweg | 228 |
Rodigallee (Ost) | 722 |
Pflegezentrum Holstenhof | 278 |
Rübezahlstraße | 428 |
Aschenputtelstraße | 279 |
Fuchsbergredder | 236 |
5
Haltestellenabstände Linie M27 | |
Manshardtstraße | 404 |
Prinzenweg | 272 |
Meriandamm | 304 |
Schiffbeker Höhe | 624 |
U Billstedt | 762 |